Friedensforschung mit der Maus

Friedensforschung mit der Maus
Posts mit dem Label Terrorismus und Anti-Terrorismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Terrorismus und Anti-Terrorismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. April 2016

Auf der Suche nach einem Bombenziel - Kette der Irrtümer bei dem Angriff auf ein Krankenhaus in Afghanistan

Pentagon Details Chain of Errors in Strike on Afghan Hospital

    
 












Der Islam-Nazi-Vergleich ist verbreitet; siehe auch auf diesem Blog
http://zettelmaus.blogspot.com/2016/04/der-islam-nazi-vergleich.html

Freitag, 1. April 2016

Der Islam-/ Nazi-Vergleich


Zu Recht auf die Schippe genommen im amerikanischen Aeqivalent der Heute Show, der Daily Show: das Gleichsetzen des Islam mit Nazi-Deutschland und die daraus abgeleitete Aufforderung zum "Krieg gegen den Islam".
https://www.youtube.com/watch?v=hv-ZwM4QO_k
ab ca. 04:25 ("bring out the Nazi comparisons")


Invoking Nazis, Marco Rubio Hits Hillary Clinton for Not Saying U.S. Is at War With ‘Radical Islam’

NYT, Nov. 15, 2015

Senator Marco Rubio of Florida, arguing that the United States is “at war with radical Islam,” sharply criticized Hillary Rodham Clinton for declining to characterize the perpetrators of the Paris attacks in that way, invoking Nazi Germany to make his point.
“That would be like saying we weren’t at war with Nazis, because we were afraid to offend some Germans who may have been members of the Nazi Party but weren’t violent themselves,” Mr. Rubio said Sunday on ABC’s “This Week.”
At the Democratic debate on Saturday night, Mrs. Clinton said she was wary of “painting with too broad a brush” while describing Muslims and terrorism.
“I don’t think we’re at war with all Muslims,” she said. “I think we’re at war with jihadists. We are at war with violent extremism. We are at war with people who use their religion for purposes of power and oppression.”
 
Republican presidential candidates have repeatedly condemned Democrats like Mrs. Clinton for their reluctance to use the term “radical Islam” in describing how they would respond to the violence wrought by ISIS.
“As Hillary Clinton said last night, we are at war with radical jihadist terrorism, not an entire religion,” Brian Fallon, a Clinton campaign spokesman, said in an email Sunday. “The Republicans are focused on a phrase because they have no real strategy to confront the terrorist threat we face.”
Mr. Rubio on Sunday also called for the invocation of Article 5 of the North Atlantic Treaty, which declares an attack on one member of NATO as an attack on all.

http://www.nytimes.com/politics/first-draft/2015/11/15/invoking-nazis-marco-rubio-hits-hillary-clinton-for-not-saying-u-s-at-war-with-radical-islam/?_r=0


___

ShortNews, 13.05.13

Der Islamkritiker Michael Stürzenberger hatte bei einer Kundgebung mit einem Plakat, auf dem Heinrich Himmler abgebildet war, beweisen wollen, dass zwischen dem Islam und den Nationalsozialisten eine große Gemeinsamkeit bestehe.

Wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen kam Stürzenberger nun vor Gericht, wurde jedoch freigesprochen, weil das Himmler-Bild nicht "ikonenhaft" dargestellt wurde und zudem kein Hakenkreuz auf der SS-Uniform zu sehen gewesen sei.

Der Aktivist nutzte den Gerichtssaal in München nach seinem Freispruch prompt als politische Bühne, wurde aber von dem Richter ermahnt: Stürzenberger bewege sich auf "sehr dünnem Eis".

http://shortnews.de/id/1026144/islam-mit-nazi-gleichgesetzt-islamkritiker-kommt-vor-gericht-straffrei-davon

____


Der Islam-/ Nazi-Vergleich spielte auch im Vorfeld der Ermordung (1995) des damaligen israelischen Ministerpraesidenten Jitzchak Rabin, der sich fuer eine friedliche Loesung des Konflikts mit den Palaestinenern einsetzte, eine Rolle.
Leah Rabin berichtete in ihrer Biographie über Anfeindungen, die sie und ihr Mann durchmachen mussten:
„Auf einer Demonstration in Jerusalem einen Monat zuvor hielt Benjamin Netanjahu am Zionsplatz eine Rede, während irgendjemand ganz in seiner Nähe ein Bild, das Jitzchak in Naziuniform zeigte, vor einer laufenden Fernsehkamera hin- und herschwenkte. ... Schon Monate zuvor waren in der Öffentlichkeit die ersten Poster aufgetaucht, die Jitzchak als Verräter und Mörder brandmarkten. Sie hingen an jeder Straßenecke, an Leitungsmasten, Pfosten und an Laternenpfählen. Fotomontagen zeigten Jitzchak mit der kufiyah, dem arabischen Kopftuch."

Zitiert auf
http://zettelmaus.blogspot.com/2015/10/vor-20-jahren-jitzchak-rabin-bezahlt.html


Dienstag, 29. März 2016

Jemen: Bomben und Hunger

Erschuetterndes Foto eines 5 Monate alten Saeuglings, Udai Faisal, kurz vor seinem Hungertod
Udai wurde in einer Bombennacht geboren. Der Milchfluss der Mutter versiegte nach 20 Tagen. Hunger ist eine der schrecklichsten Konsequenzen des Jemen-Konflikts. Ein neuer Bericht von UNICEF gibt einen Einblick in die Situation der Kinder.

In this Tuesday, March 22, 2016 photo, infant Udai Faisal, who is suffering from acute malnutrition, is hospitalized at Al-Sabeen Hospital in Sanaa, Yemen. Udai died on March 24. Hunger has been the most horrific consequence of Yemen’s conflict and has spiraled since Saudi Arabia and its allies, backed by the U.S., launched a campaign of airstrikes and a naval blockade a year ago.
https://www.washingtonpost.com/world/middle_east/an-infants-5-month-life-points-to-hungers-spread-in-yemen/2016/03/29/0a88d766-f575-11e5-958d-d038dac6e718_story.html

Seit einem Jahr wird Jemen von Saudi-Arabien bombardiert und mit einer Seeblockade von Lieferungen aller Art abgeschnitten.
Dies wird von den USA und ihren Verbuendeten als Zeichen der Beteiligung Saudi-Arabiens am Kampf gegen den Terror anerkannt.


___


Israeli / Saudi Arabia Tactical Nuclear Strike on Yemen (Neutron Bomb)
Published on 25 May 2015
Israeli / Saudi Arabia Tactical Nuclear Strike on Yemen2 stage dual warhead ! Bunker Buster Weapon ! A nuclear bunker buster, also known as an Deep Earth-Penetrating Weapon (EPW) First blast is the first stage blasting the surface layer and second blast (a few second later is the Main Charge detonating deep under the ground.
https://www.youtube.com/watch?v=OTE_Eshm2xw



UK-made bomb 'destroyed Yemen factory'

25 March 2016
The BBC has seen evidence that suggests a Saudi-led coalition battling the Houthi rebel movement in Yemen used a British-made bomb when it destroyed a ceramics factory in the town of Matnah on 23 September 2015, killing a civilian and injuring others.
The owner of the business showed Orla Guerin what he said was shrapnel from the bomb, which is believed to have been produced in the UK by GEC-Marconi Dynamics.
The British government said the UK took its arms export responsibilities very seriously.
http://www.bbc.com/news/world-middle-east-35898999



Indiscriminate Weapon Used in Residential Areas
 
(Beirut) – Saudi Arabia-led coalition forces airdropped cluster bombs on residential neighborhoods in Yemen’s capital, Sanaa, early on January 6, 2016. It is not yet clear whether the attacks caused civilian casualties, but the inherently indiscriminate nature of cluster munitions makes such attacks serious violations of the laws of war. The deliberate or reckless use of cluster munitions in populated areas amounts to a war crime.
 
“The coalition’s repeated use of cluster bombs in the middle of a crowded city suggests an intent to harm civilians, which is a war crime,” said Steve Goose, arms director at Human Rights Watch. “These outrageous attacks show that the coalition seems less concerned than ever about sparing civilians from war’s horrors.”
 

Sonntag, 27. März 2016

Ostersonntag: Terroranschlag in Pakistan

Pakistan: Taliban bekennen sich zu Anschlag
In einem Park in Lahore im Osten Pakistans sind bei einer Explosion mehr als 70 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind viele Frauen und Kinder.
 
Die pakistanischen Taliban haben sich zu dem Anschlag auf Christen in einem Park von Lahore bekannt. "Wir haben das Attentat von Lahore begangen, weil Christen unser Ziel sind", sagte der Sprecher Ehsanullah Ehsan der radikalen Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar. Seine Gruppe plane weitere Anschläge, auch gegen Schulen und Universitäten.
Bei einer Bombenexplosion waren mindestens 70 Menschen getötet worden, die meisten davon Frauen und Kinder. Mehrere Hundert Menschen wurden teils schwer verletzt. Viele seien so schwer verwundet, dass die Zahl der Toten noch steigen könne, sagte ein Sprecher des Regierungschefs der Provinz Punjab. Es war der dritte Bombenanschlag in Pakistan in diesem Jahr.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-03/lahore-pakistan-explosion-selbstmordanschlag-bombe-park


Suicide Bomber Kills Dozens in Pakistan During Easter Celebration
By Brianna Provenzano
March 27, 2016

Update: Jamaat-ul-Ahrar, a faction of the Taliban, has claimed responsibility for the attack. A spokesman for the militant group told the Associated Press that the suicide bombing deliberately targeted the Christian community, and said that more attacks would follow.
An explosion in Lahore, Pakistan has killed at least 60 people, and the death toll is still climbing.
Rescue officials said that at least 300 others were injured in what is thought to be a suicide bombing, which took place as Christian families gathered to celebrate Easter in Gulshan Iqbal Park. Reuters reports that most of the victims appear to be women and children.
Large crowds had gathered to picnic in the park, which features sprawling lawns and and a boating lake. According to a local police chief, the blast took place near a set of children's amusement rides just as many families were beginning to head home. ...
The severity and frequency of attacks on Pakistan's religious minority has been a problem for years, with the country currently facing a Taliban insurgency along its border with neighboring Afghanistan.
http://news.yahoo.com/suicide-bomber-kills-dozens-pakistan-173300043.html

 
Jamaat-ul-Ahrar is a militant Islamist group that split away from the Tehrik-i-Taliban Pakistan in August 2014. Although some media outlets reported that the group had pledged allegiance to ISIS, it had merely voiced support for the group. In March 2015, the group's spokesman announced that it was rejoining the Pakistani Taliban.
In September 2014, Tehrik-i-Taliban Pakistan chief Mullah Fazlullah ousted Mohmand Agency chief Omar Khalid Khorasani (former leader of Ahrar-ul-Hind). Omar Khalid Khorasani and his associates in Mohmand Agency had accused the TTP leadership of deviating from the TTP ideology, leading to the formation of splinter group TTP Jamaat-ul-Ahrar.
The Tehrik-i-Taliban Pakistan was effectively divided into two factions. The original TTP is headed by Maulana Fazlullah, who was elected in November 2013 following the killing of ex-chief Hakimullah Mehsud in a U.S. drone strike. In February 2014, Ahrar-ul-Hind, headed by Maulana Umar Qasmi (former leader in the Lashkar-e-Jhangvi) was formed after TTP opened peace talks with the Pakistani government. It later merged into Jamaat-ul-Ahrar, a second splinter group that broke away from Tehreek-i-Taliban in Pakistan on 4 September 2014, and named Omar Khalid Khorasani as its commander. ...
The group had announced they would no longer recognize or obey Mullah Fazlullah as their Emir. ...
Omar Khalid Khorasani (aka Abdul Wali)- previously led a faction called Ahrar-ul-Hind, which claimed several attacks during a ceasefire period between the government and Taliban earlier this year, including an attack on an Islamabad court complex that killed 12 people. He is also one of the founding members of the TTP and is a former journalist from Mohmand agency. ...
On 2 November 2014, Jamaat-ul-Ahrar spokesman Ehsanullah Ehsan claimed responsibility for the Wagah border attack in a telephone call to Dawn from Afghanistan. "Some other groups have claimed responsibility of this attack, but these claims are baseless. We will soon release the video of this attack," he said. "This attack is revenge for the killing of innocent people in North Waziristan." ...
On 27 March 2016, a spokesman for Taliban splinter group Tehreek-e-Taliban Pakistan Jamaatul Ahrar says: 'We proudly take responsibility for the suicide attack in a park in Lahore. Members of the Christian community who were celebrating Easter today were our prime target' but that 'we didn't want to kill women and children. Our target were male members of the Christian community' ...
 
 
 
Life in Mohmand Agency, former home of terrorist leader Omar Khalid Khorasani
 
Afzal Khan Mohmand: ... On one side Mohmand Agency is facing the problem of lack of facilities in health and education sector. But on the other side this area is rich in natural resources. These are chromite, white marble and iron minerals in a huge quantity.
For this the FSSP (Agency development officer Mehtab-ub-din) said; Agency development officer Mehtab-ub-din: In this area there is much more capacity for development. I would request to the donor agencies that they should try to make this area develop then peace will be promoted automatically.
Afzal Khan Mohmand: ... The most popular and historic market of Mohmand Agency is Mian Monday which has a great importance in the trade of Pakistan, Afghanistan and Central Asia. At the time of Afghan revolution this market was the largest center of guns. Thousands of people are associated with Pak-Afghan trade and this market. But due to militancy this market has lost its luster and elegance.
Respondent: In the past we had our own business but now we are working as a laborer. Due to militancy the business of the people affected badly.
 
 


PAKISTAN ZINDABAD
Pakistan has the worlds largest illegal gun market....no wonder its the hub of terrorism.....This is not to insult the entire nation of Pakistan but it is to insult those people who bring shame upon Pakistan and its true noble citizens......
Time : 8:02
Views : 10
By : Hania
 
     

Dienstag, 22. Dezember 2015

"Nützlicher Partner im Kampf gegen den Terror"


Soll sich der Westen mit der syrischen Armee gegen den IS verbünden - mit jener Armee, die Fassbomben auf Zivilisten wirft? Das wäre nicht nur moralisch absurd.
Kommentar von Paul Anton Krüger
Süddeutsche Zeitung, 1.12.2015
http://www.sueddeutsche.de/politik/krieg-in-syrien-die-falschen-verbuendeten-1.2760927

Siehe auch
http://zettelmaus.blogspot.de/2015/12/ruckfall-in-die-vergeltungs-mentalitat.html
http://zettelmaus.blogspot.de/2012/02/schmusebilder.html

___


Vom Presseportal der AfD

Pazderski: Anti-IS-Koalition nach Vorbild der Anti-Hitler-Koalition bilden
Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Frau Merkel, in Syrien den IS zu bekämpfen und gleichzeitig Assad stürzen zu wollen, erklärt das AfD-Bundesvorstandsmitglied Georg Pazderski:
"Das ist Gesinnungspolitik samt Realitätsverweigerung auf höchstem Niveau. Frau Merkel müsste eigentlich wissen, dass man den sogenannten IS ohne Assad und seine Truppen, aber auch der syrischen Opposition, nicht besiegen kann. Warum sollte man auch? Assad kann im Kampf gegen den Terror ein sehr nützlicher Partner sein. Schließlich kennt er sich in seinem eigenen Land am besten aus. Zum aktuellen Zeitpunkt seinen Sturz zu fordern, ist schlichtweg Unsinn. Die Zukunft Assads ist eine Frage für die Nachkriegsordnung Syriens. Ich habe den Eindruck, dass Frau Merkel nicht an einer ernsthaften Lösung dieses brisanten Problems interessiert ist.
Ich erinnere an die Anti-Hitler-Koalition, die sehr erfolgreich war, obwohl die einzelnen Koalitionäre vollkommen verschiedene Ideologien und Ziele vertraten. Genauso sollte es sich mit der Anti-IS-Koalition verhalten. Deutschland sollte mit Russland, den USA, Assad und der syrischen Opposition gegen den IS kämpfen und sich nicht fortdauernd mit unrealistischen, ideologiegesteuerten Strategien bei seinen Partnern unbeliebt machen. Merkel verfährt derzeit nach dem Motto 'Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass'. Das kann nicht funktionieren und schwächt den Kampf gegen den Terror."

http://www.presseportal.de/pm/110332/3208048

Paderski: "Auf allen Ebenen gedient"
(ehemaliger Oberst und Generalstabs-Offizier; will im AfD Bundesvorstand "den Beitrag bringen, dass ich für die Sicherheits- und Verteidigungspolitik einstehe")
https://www.youtube.com/watch?v=CAsQi6NiDXY




Insasse eines syrischen Gefängnisses unter der Regierung Assad. - Bildquelle: https://www.facebook.com/falkasim/photos/
a.175325562524576.45538.151271931596606/1181573558566433/?type=3
 

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Rückfall in die Vergeltungs-Mentalität

Staaten reagieren auf IS-Videos mit Hinrichtungen

Die Hinrichtungsvideos von der Terrormiliz IS sind schockierend. Laut Amnesty-International-Bericht haben sie zudem die Folge, dass Staaten wieder häufiger die Todesstrafe

Es dauerte nur ein paar Stunden. Am 4. Februar, morgens um vier, legte ein Henker in einem Gefängnis in Jordanien zuerst einer Frau, dann einem Mann die Schlinge um den Hals. Dann vollbrachte er sein Werk. Die Exekution der beiden mutmaßlichen islamistischen Terroristen war Jordaniens Antwort auf ein Video, das die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) am Abend zuvor ins Internet gestellt hatte. Die Bilder, wie ein entführter jordanischer Kampfpilot in einem Käfig verbrannt wurde, gingen um die Welt. ...

Im neuen Amnesty-Jahresbericht zur Todesstrafe, ist von einem "dramatischen Anstieg" bei Todesurteilen die Rede. Weltweit gab es 2014 mindestens 2466 derartige Urteile, ein Plus von 28 Prozent. Allein in Ägypten und Nigeria - zwei Staaten, die massiv unter islamistischem Terror leiden - verhängte die Justiz mehr als 1100 Todesurteile. Die meisten ergingen in Massenprozessen, unter zweifelhaften Umständen.
Der Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, spricht von einer "dunklen Tendenz" in einigen Staaten, die sich leider verstärkt habe. Der Inder meint: "In einem Jahr, in dem standrechtliche Exekutionen von bewaffneten Gruppen weltweit geächtet wurden wie nie zuvor, ist es entsetzlich, dass Regierungen selbst reflexhaft Zuflucht in mehr Hinrichtungen suchen, um Terrorismus und Verbrechen zu bekämpfen." ...

http://www.stern.de/panorama/amnesty-bericht-zur-todesstrafe--is-videos-verantwortlich-fuer-steigende-zahl-von-hinrichtungen-5927238.html



________


Charlie Hebdo:

Verurteilung durch die "muslimische Welt"


The Muslim World Expresses Solidarity in the Aftermath of the Paris ShootingMiddle East In Focus

Middle East Policy Council
The terrorist attack against the staff of the French satirical magazine, Charlie Hebdo, has led to a series of condemnations from around the world. The reaction has been especially swift from the Muslim community in the West and in the Middle East. The general tenor of the conversation has been one of empathy for the victims and anger for what many consider the hijacking of religious principles. Many have also expressed concern over the possible backlash against the Muslim communities in Europe, where anti-Muslim sentiment has been on the rise.
Commenting in the immediate aftermath of the Paris shooting, some voices within the Arab American community were quick to express their condemnation of the ‘barbaric crime’, drawing a bright line between Islam and the extremist ideology of the attackers: “Regardless of the identity and motives of the perpetrators, this barbaric crime is despicable and we should condemn it collectively as a community. At The Arab American News, we feel painful sympathy for the victims, most of whom practiced our craft. If the attack was a response to publishing the offensive cartoons, as most media outlets are claiming, then it is a crime against all Muslims, especially in the West and the Prophet Mohamad himself, who preached tolerance and urged his followers to refrain from the revenge mentality. The attackers do not represent Islam....Human empathy transcends religions, cultures and ideology. Today, We Are All Charlie.”
Condemnation of the killings came also from the Arab League and Al-Azhar, a Sunni center of learning, which according to an AFP report published on the Egyptian daily Al Ahram “condemned [the] deadly attack Wednesday on a Paris satirical newspaper. ‘Arab League chief Nabil al-Arabi strongly condemns the terrorist attack on Charlie Hebdo newspaper in Paris"....Al-Azhar condemned the ‘criminal attack,’ saying that ‘Islam denounces any violence’, in remarks carried by Egypt's state news agency MENA. In a separate statement to AFP, Al-Azhar senior official Abbas Shoman said the institution ‘does not approve of using violence even if it was in response to an offence committed against sacred Muslim sentiments.’”
Maan News reports that speaking from the Palestinian Territories, Palestinian Authority President Mahmoud Abbas “on Wednesday condemned a ‘terror attack’ on a Paris satirical magazine that left at least 12 dead. The president said in a telegram addressed to French President Francois Hollande that Palestine ‘strongly condemned and deplored the heinous crime that is in contradiction of religion and morality.’”
Beyond the feeling of grief for those who lost their lives in the attack, the overwhelming concern in the mind of many observers in the region has been the safety of the Muslim communities in France and elsewhere. Drawing parallels between 9/11 and the this week’s attack, Hurriyet Daily News’ Murat Yetkin argues that “the Jan. 7 attack was not only a heinous attack on the media, it was also an attack aimed at triggering culture and religion-based fault lines in French and European politics....Even before this attack, France has been in an Islamization/Islamophobia debate in relation to European immigration and security policies....The issue now tops Europe’s security concerns. The British government is already working on new regulations on immigration, also with security considerations. The question has also recently been dividing public opinion in Germany....It would not be wrong to describe the Paris Charlie Hebdo attack as the 9/11 of Europe.”
The Peninsula editorial echoes the condemnation issued by the aforementioned organizations, arguing that there is no place in Islam for terrorism: “Qatar has condemned the barbaric attack, as has several other Arab countries. Muslims and Arabs are venting their fury and expressing their condemnations on social media, and have expressed solidarity with the relatives of the victims and the French society…. What terrorists have done is attack Islam and Muslims, tarnish its teachings, and jeopardize the lives of millions of Muslims all over the world. In that sense, the ultimate victims of yesterday’s attack will be Muslims, especially those in Europe and the US....Condemnation of the attack by Arab and Muslim countries is not enough. Leaders must persuade religious scholars and ordinary clerics to speak loudly against terrorism and declare terrorists as apostates.”
The challenge now for the West and the Muslim communities living in them, writes the Daily Star (Lebanon) editorial staff, is to “Curb Paris fallout…. While practical steps are needed now, it is not as simple as preventing young men from returning from Syria, or from entering office blocks with machine guns. The reasons why people become extremists must be tackled. This attack was not just about Charlie Hebdo insulting Islam in the past. It was about feelings of disenfranchisement and oppression, not just in terms of Muslims in Europe but about Muslims across the world. But the extremist groups to which the attackers belong – or at least have been inspired by – are killing more Muslims themselves than anyone else.”
Some, like the Saudi Gazette editorial staff, have tried to put the attacks in a larger context and caution against the disenfranchisement of France’s Muslims: “Whatever the two attackers thought they were achieving by gunning down two policemen and ten journalists at the magazine Charlie Hebdo, their victims actually also include the five million Muslims who live in France, the largest such community in Europe....Many Muslims and indeed non-Muslims have been outraged at Charlie Hebdo’s anti-Islamic outpourings….Nevertheless, a far greater outrage in now being felt by French Muslims at Wednesday’s depraved attempt to exact revenge. It is right that moves are made to protect the French state from further outrages. But that protection has to include France’s Muslims. They cannot be singled out by Islamophobic bigots as being responsible for this terrible crime. Instead they should be seen as the other victims of this insane act.” ...

http://www.mepc.org/articles-commentary/commentary/muslim-world-expresses-solidarity-aftermath-paris-shooting?print

Sonntag, 8. März 2015

ISIS: Das System der Rattenfänger

 
Immer mehr Meldungen ueber Jugendliche, die sich aufmachen, um sich ISIS anzuschliessen, und ihre verzweifelten Angehoerigen zeigen, wie treffend die Metapher vom "Rattenfaenger" das Phaenomen ISIS beschreibt.
 
 
Aus
Hamburger Morgenpost

Kämpfer für Syrien: Das System der Rattenfänger

3.9.2014
 
Von Olaf Wunder
 
Vor knapp 800 Jahren entführte der Rattenfänger von Hameln 130 Kinder auf Nimmerwiedersehen. Eine Sage, nicht mehr. Was derzeit in Hamburg passiert, ist kein Märchen: Moderne Rattenfänger ködern junge Menschen und machen aus ihnen blutrünstige Gotteskrieger. Wer sind die Drahtzieher? Wer ist anfällig für ihre Islam-Propaganda? 
 
Ibo ist 22 Jahre alt, türkischer Herkunft, aber in Deutschland geboren. Seinen Vater kennt er nicht. Seine Mutter ist eine moderne Frau, die mit dem Islam überhaupt nichts im Sinn hat. Ibo führte das Leben eines ganz normalen jungen Erwachsenen in Deutschland – um dann plötzlich seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann hinzuschmeißen. Heute ist er in Syrien. Und nur er weiß, wie viele Menschen er schon auf dem Gewissen hat.

Ibos Mutter erzählt, dass ihr Sohn von klein auf darunter gelitten habe, in Deutschland nur „der Ausländer“ zu sein. Er fühlte sich ausgegrenzt. Der Junge sei abgeglitten in eine Identitätskrise – und habe Halt gesucht in der Religion. Damit ist Ibo ein typischer Fall. Auffallend viele von denen, die „Gotteskrieger“ werden, haben ein „gestörtes Vaterverhältnis“, so ein Experte, der nicht genannt werden will. Es sei ganz ähnlich wie in der Neonazi-Szene: „Es sind die Verlierer, die auf die Rattenfänger hereinfallen. Die, die immer schon Außenseiter waren. Die, die bei Mädchen noch nie eine Chance hatten.“ [...]

Bei den Rattenfängern handelt es sich um Salafisten, Angehörige einer Gruppe, die den Islam besonders streng auslegen. Sie sprechen ihre Opfer meist nach dem Freitagsgebet in der Moschee an, nennen sie „Bruder“, laden sie zu einem Tee ein, holen sie mit dem Sportwagen zu Hause ab, spielen Fußball mit ihnen. Den jungen Männern wird geboten, was sie immer gesucht haben: Gemeinschaft.
              
Auf Initiative der Alevitischen Gemeinde gründete sich am Sonntag ein Elternrat in Eimsbüttel: [Bildunterschrift: Diese Väter und Mütter haben Angst, dass auch ihre Kinder Gotteskrieger warden.]
                   
Einer der zentralen Anlaufpunkte der Salafisten in Hamburg ist die Taqwa-Moschee in Harburg. Sie hat unter radikalen Muslimen schon deshalb eine Art Kultstatus, weil hier die Attentäter des 11. September ein- und ausgingen. Hier spricht auch Hier spricht auch häufig Pierre Vogel, ein ehemaliger deutscher Boxer, der zum Islam übergetreten ist und nun als Prediger übers Land zieht. Vogel lebt seit Kurzem in Wilhelmsburg, was darauf hindeutet, dass Hamburg als Rekrutierungsstätte von besonderer Bedeutung ist. Nach Ansicht des Verfassungsschutzes öffnet Vogel mit seinen Predigten den jungen Menschen die Tür zum gewaltbereiten Salafismus.
Wer wie Ibo einmal in die Fänge der Salafisten geraten ist, bricht mit seinem vorherigen Leben. Ibo trennte sich von früheren Freunden, beschimpfte seine Mutter, keine wahre Muslimin zu sein. Vier Jahre ging das so, dann machte er sich auf den Weg nach Syrien. Im Sommer 2013 flog er in die Türkei, wo es etliche Ausbildungslager von „IS“ nahe der syrischen Grenze gibt. [...]
 
http://www.mopo.de/nachrichten/kaempfer-fuer-syrien-das-system-der-rattenfaenger,5067140,28289614.html




Sohn eine Bostoner Polizisten lobt ISIS
http://www.msn.com/en-us/video/news/boston-cops-son-defends-isis/vi-AAd0VxS?ocid=iehp


Die Gehirne junger Menschen sind nicht ausgereift, auch wenn sie schon die Volljährigkeit erreicht haben.

Mittwoch, 11. Juni 2014

Der Irak versinkt im Chaos


10.06.2014
Stuttgarter Zeitung
Islamisten auf dem Vormarsch/ Der Irak versinkt im Chaos


Erst Falludscha, jetzt Mossul: Wieder nehmen Extremisten eine wichtige irakische Stadt ein und vertreiben die Armee. Die Regierung ruft zum Widerstand auf und will die Bevölkerung bewaffnen.

Bagdad - Die irakische Regierung verliert zunehmend die Kontrolle über den Westen und Norden des Landes. Kämpfer der sunnitischen Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und Syrien (Isis) nahmen am Dienstag nach mehrtägigen Kämpfen die Millionenstadt Mossul ein. Die Regierung in Bagdad räumte den Abzug der Armee aus der nördlichen Metropole ein. Ministerpräsident Nuri al-Maliki rief die Bevölkerung zum Widerstand auf. Wer sich freiwillig melde, werde von der Regierung bewaffnet, sagte er.
   
Isis-Kämpfer kontrollieren seit Jahresbeginn bereits Gebiete der westlichen Provinz Al-Anbar. Dort liefern sie sich immer wieder heftige Gefechte mit Regierungstruppen. Die Gruppe macht sich den langjährigen Machtkampf zwischen sunnitischen und schiitischen Muslimen im Irak zunutze. Die Umgebung von Mossul gehört zu den Hochburgen der Isis.

In einer im Fernsehen ausgestrahlten Ansprache rief al-Maliki das Parlament auf, den Notstand zu verhängen. An seine Landsleute appellierte er, sie sollten sich den „Terroristen“ entgegenstellen. Freiwilligen Kämpfern aufseiten der Regierung sagte er Waffen zu.

Al-Maliki bat auch die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Von den Vereinten Nationen, der Arabischen Liga und der Europäischen Union verlangte er, den Irak im Kampf gegen den Terror zu unterstützen. Allein am Wochenende waren in dem Land bei einer Serie von Anschlägen mehr als 100 Menschen getötet worden.
Isis-Mitglieder hatten am Montagabend damit begonnen, in die Vielvölkerstadt Mossul rund 400 Kilometer nördlich von Bagdad einzurücken. Der Gouverneur der Provinz Nineveh, Athil al-Nudschaifi, sagte dem Nachrichtensender Al-Arabija, er sei selbst nur knapp entkommen, als Milizionäre den Regierungssitz stürmten.
Laut Nachrichtenportal „Sumaria News“ drangen die extremistischen Kämpfer auch in Gefängnisse ein und ließen mehr als 1400 Häftlinge frei. Zudem übernahmen sie demnach die Kontrolle über den Flughafen, mehrere Regierungsgebäude sowie zwei Fernsehsender. Zahlreiche Bewohner seien in die kurdischen Provinzen Erbil und Dohuk geflüchtet. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) flüchteten rund 500 000 der etwa drei Millionen Einwohner aus der Stadt. Viele seien zu Fuß unterwegs, da ihnen verboten worden sei, ihre Fahrzeuge zu benutzen.
In einigen Gebieten nahe der Grenze zu Syrien stießen die islamistischen Milizen auf die Gegenwehr kurdischer Brigaden, wie ein Kommandeur der Kurden der Nachrichtenagentur dpa sagte. Auch in dem Bürgerkriegsland liefert sich Isis regelmäßig Gefechte mit kurdischen Kämpfern. Die Führung der kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak warf der Zentralregierung Versagen vor. Ministerpräsident Nechirvan Barsani erklärte, Bagdad habe eine Zusammenarbeit von Armee mit den kurdischen Streitkräften verweigert.

Der Syrienkonflikt sorgt für weiteren Zündstoff

Beobachter gehen davon aus, dass mehr als 3000 Isis-Kämpfer in der Region Mossul aktiv sind. Die Gruppe gehört zu den radikalsten Sunnitengruppen, die im arabischen Raum einen Gottesstaat errichten wollen.
Die Sunniten, die zu Zeiten des Diktators Saddam Hussein gute Aussichten auf Karrieren in Staat und Armee hatten, fühlen sich seit langem von der schiitisch dominierten Regierung diskriminiert. Bei den daraus resultierenden Unruhen waren nach UN-Angaben allein 2013 im Irak knapp 8900 Menschen getötet worden.
Zugleich gibt es in dem Land noch keine neu legitimierte Führung. Ende April hatte zwar das Bündnis des Schiiten al-Maliki die Parlamentswahl gewonnen. Der wegen seines autoritären Führungsstils umstrittene Regierungschef sucht jedoch noch nach Koalitionspartnern.
Der Syrienkonflikt sorgt für weiteren Zündstoff. Organisationen wie die Isis gewannen durch den Bürgerkrieg großen Einfluss. Denn extremistische Milizen haben in den nördlichen syrischen Provinzen einen Rückzugsort und Zugang zu Waffen. Durch die Eroberung der irakischen Stadt Falludscha Anfang des Jahres fielen den Extremisten auch zahlreiche Waffen der Regierungstruppen in die Hände.
Mossul zählt zu größten Städten des Iraks und ist wichtigster Verkehrsknotenpunkt im Norden des Landes. Dort leben neben sunnitischen Arabern auch Kurden, assyrische Christen und Turkmenen. Die Ölfelder der Region zählen zu den wichtigsten im Irak.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.islamisten-auf-dem-vormarsch-der-irak-versinkt-im-chaos.9d12884b-06cc-489c-9ef2-99c901caaadb.html

Sonntag, 13. April 2014

Spitzname "Putler"

Russland von der NATO jetzt offiziell zum Feind erklaert
 
1. Mai 2014
 
WASHINGTON (AP) — After two decades of trying to build a partnership with Russia, NATO now feels compelled to start treating Moscow as an adversary, the alliance's second-ranking official said Thursday.

http://news.yahoo.com/nato-official-russia-now-adversary-150211090--politics.html

___

Putin gibt zu: Maskierte Maenner auf der Krim waren russische Truppen  

Putin's Ukraine Fiction Is Falling Apart
Michael Kelley  / Yahoo       30.4.2014                                                                                                 

Igor Strelkov, a suspected Russian intelligence officer who has emerged as the face of the insurgency, recently told journalists that he and his men entered Ukraine from Crimea. Earlier this month, Putin admitted that the masked men in unmarked military uniforms who commandeered Crimea were Russian troops.

http://finance.yahoo.com/news/putins-ukraine-fiction-falling-apart-104803759.html

______


30.4.2014


IMF says Russian economy already in recession

MOSCOW (AP) — The International Monetary Fund estimates that Russia's economy has already entered recession as fears of broad economic sanctions weigh on the economy.
 
Associated Press


_______


"Anti-Terror-Einsatz" gegen prorussische Separatisten

Die Lage im Osten der Ukraine spitzt sich weiter bedrohlich zu. Kiew wirft Moskau offen "Aggression" vor und setzt erstmals Spezialkräfte ein. Bei einem "Anti-Terror-Einsatz" gegen prorussische Separatisten sind nach offiziellen Angaben ein Geheimdienstmitarbeiter getötet worden sein. Der Westen hofft auf Deeskalation - und Signale aus Russland.

http://www.n-tv.de/politik/Gabriel-stoppt-umstrittenen-Panzer-Deal-article12652726.html
ntv  13.4.2014



Anti-Terror-Kampf:
So nennt Putin wiederum den Kampf gegen die Tschetschenen - und "rechtfertigt" das brutale Vorgehen in Tschetschenien damit, dass es tatsaechlich Tschetschenen gibt, die zu Mitteln des Terrorismus greifen.

_______



Spitzname "Putler" kam wohl zuerst in Litauen auf


Putin is ‘Putler’ to parts of Eastern Europe
By

 
A man holds a sign depicting Russian President Vladimir Putin as World War II German dictator Adolf Hitler with text reading "Putler you're finished !" during a demonstration entitled "Ukraine and Crimea are together" in Kiev, on March 2, 2014. AFP photo

Below you will find a paragraph from a column that ran in the Moscow Times, an English-language newspaper published in Russia and which, as you will see, does not shy away from calling out Vladimir Putin. Note the historical references to WWII:
 
 
[T]he Ukrainian revolution has unleashed a wave of hatred and chauvinism in Russia. Not only traditional Putin supporters but anti-Putin nationalists are backing him. The mood harks back to Germany during the 1938 Sudeten crisis. If Putin misses the historic opportunity to “save” ethnic Russians in Crimea and eastern parts of Ukraine from “Ukrainian fascists,” he risks being labeled a sellout or a coward. Either decisively or by stealth, Putin has doomed himself to go down this road.

 
[...] I first noticed the “Putler” reference in looking around on a news site from Lithuania, [...] One of the Eastern European Baltic states, Lithuania was trapped between Stalin and Hitler in World War II [...]
 
 http://dallasmorningviewsblog.dallasnews.com/2014/03/putin-is-putler-to-parts-of-eastern-europe.html/ 


_____


Eurovision winner Ruslana shows support for Ukraine protesters

26 February 2014

Ukrainian singer Ruslana, who won the Eurovision Song Contest in 2004, has been at the European parliament in Strasbourg to show support for protesters in her home country.
Speaking to the BBC's Chris Morris, she said she wanted the EU to help Ukraine organise its democratic process ahead of elections due to take place in May.
Also known as a political activist, Ruslana has denied reports that she might become part of the next government.
Video footage from November 2013 shows her singing alongside protesters in Kiev.
 
http://www.bbc.com/news/world-europe-26353823


Siehe auch Stichworte "Ukraine" und "Russland" in diesem Buch:
"Kampf der Kulturen": der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation. Von Irving Wolther,Königshausen & Neumann, 2006 

http://books.google.com/books?id=KScH3tsXORgC&printsec=frontcover&dq=inauthor:%22Irving+Wolther%22&hl=en&sa=X&ei=o-tLU-DUDuGL7AbO_YCYCg&redir_esc=y#v=onepage&q=russland&f=false


_____

Andreas Umland: Neue ideologische Fusionen im russischen Antidemokratismus: Westliche Konzepte, antiwestliche Doktrinen und das postsowjetische politische Spektrum. In: Gefährdungen der Freiheit. Extremistische Ideologien im Vergleich. Hrsg. Uwe Backes und Eckhard Jesse, Vandenhoeck & Rupprecht, 2006; S. 381

Siehe Kommentar auf
http://guttmensch.blogspot.com/2011/12/lebensborn-und-gnadentod-zwei.html


_______


DIE WELT  24.04.14
Ukraine
 
 "Sie drohten uns, nannten uns Affen und Unmenschen"



[...] Doch jetzt hat es in Slawjansk keinen Sinn, die Polizei zu rufen. Die Polizeistation und die Geheimdienstzentrale der Stadt sind von Anhängern der "Autonomen Republik von Donezk" besetzt. Sie fordern eine Abspaltung von der Ukraine und haben die ganze Macht in der Stadt übernommen. Viele von diesen Männern in Tarnuniform laufen mit Maschinenpistolen und Makarows rum, die sie sich von Lagern der ukrainischen Sicherheitskräfte geholt haben. Einige Maskierte in Slawjansk wirken sehr professionell, andere dagegen wie Menschen, die mit den Waffen, die in ihren Händen gelandet sind, kaum umgehen können. Das macht den Einwohnern der Stadt noch mehr Angst.
 
Die Separatisten behaupten, dass sie gegen "Faschisten in Kiew" kämpfen.
Damit meinen sie die nationalistische Partei Swoboda und die Bewegung Rechter Sektor, manchmal aber die ganze neue Regierung in Kiew. Dabei verschweigen sie, dass es in den eigenen Reihen von Separatisten genug fremdenfeindlich gestimmte Menschen gibt. Ruslan Mikeda, ein Mann mit dem Vollbart, der die Einfahrt in die besetzte Geheimdienstzentrale überwacht, findet es in Ordnung, dass Roma-Häuser in Slawjansk überfallen werden. "Zu uns kommen Einwohner und beschweren sich über die Zigeuner", sagt er. "Sie sind Verbrecher und handeln mit Drogen." Die alte Polizei sei von ihnen geschmiert worden. Aber jetzt habe die Bürgerwehr die Rolle der Polizei übernommen. "Und unsere Jungs meinen es ernst, wir wollen die Stadt von ihnen säubern." [...]


 __________


27.04.2014

US Sanktionen gegen Russland zielen vor allem auf die Ruestungsindustrie /
keine Waffenlieferungen an die Ukraine


Sanctions to target Russia's defense industry, others: US

Yahoo News

Washington (AFP) - The next round of US sanctions against Moscow over Ukraine will target Russia's defense industry as well as individuals and companies close to President Vladimir Putin, a senior US official said Sunday
"Starting this week, in coordination with our allies and partners, we'll be exerting additional pressure on the people closest to him, the companies they control, the defense industry. All of this," deputy national security adviser Tony Blinken said on CNN's State of the Union.
In a separate interview with CBS's "Face the Nation," Blinken said high technology exports to the Russian defense industry would be affected.
President Barack Obama said earlier Sunday the sanctions
being drawn up by G7 countries were a punishment for Moscow's "provocation" in eastern Ukraine.
"It is important for us to take further steps sending a message to Russia that these kinds of destabilizing activities taking place in Ukraine have to stop," Obama said in Kuala Lumpur.
Blinken, however, made clear that Washington would not meet Ukraine's demands for weapons despite menacing Russian military exercises on its borders.
"Here is the bottom line. We could send weapons to Ukraine. It wouldn't make a difference in terms of their ability to stand up to the Russians," he said.
Instead, he said Washington would focus economic aid to Kiev, with an estimated $37 billion being rounded up by Washington, the IMF, World Bank and others.
"We need to be deliberate and do this in coordination with our partners," he said. [...]

http://news.yahoo.com/sanctions-target-russias-defense-industry-others-us-154909705.html


________


EU Assoziierungsabkommen Paragraph 7: Militärische Zusammenarbeit

  • Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz kritisiert einseitige und weglassende Berichterstattung in den Medien 
  • Unterschwelligkeiten, zweierlei Mass; z.B.: Pro-russischer Mob
  • Territotiale Integritaet - Selbstbestimmungsrecht im Voelkerrecht; Vorsicht mit Begriff Annexion
  • Zur Gefahr der Vereinnahmung: Die richtigen Themen nicht den falschen Leuten ueberlassen
  • Von Gorbi-Manie zu Putin-Phobie

https://www.youtube.com/watch?v=18tUv7kr5Xs