Amanpour auf CNN
Iraq: Where were the journalists?http://amanpour.blogs.cnn.com/2013/03/18/iraq-where-were-the-journalists/
Gespraech mit den Journalisten Warren Strobel und Jonathan Landay
(Zusammenfassung; noch ohne Uebersetzung)
March 18th, 2013
How could so many incorrect assertions in the lead up to the Iraq war have been
taken as fact?
After the war, some of the United States’ leading newspapers were forced to
apologize for getting it so wrong.
But two reporters consistently got it right: Jonathan Landay and Warren Strobel,
former Knight Ridder reporters for the McClatchy newspapers.
In an interview with CNN’s Christiane Amanpour marking the tenth anniversary of
the Iraq War, they cited reporters’ access to top officials in Washington as one
of the top problems. The top-level bureaucrats, they said, had more of a
propensity to spin toward the line that the Bush Administration was pushing.
“Most of our reporting was with intelligence, military and diplomatic midlevel
and lower level – the types that journalists don't really talk to or go after,”
Warren Strobel told Amanpour.
In the video above you can watch the complete interview, reflecting on
journalism in the lead up to the Iraq war. The journalists also explain why some
of their own newspapers wouldn’t even print their stories.
______
Auch sehenswert: Die Serie ueber
„Gotteskrieger“ („God’s Warriors)
__________________
"The Daily Beast" hat den Artikel ins Internet gestellt.http://www.thedailybeast.com/newsweek/2013/03/18/the-speechwriter-inside-the-bush-administration-during-the-iraq-war.html
The Speechwriter: David Frum on the Rhetoric of Iraq
Mar 19, 2013
Mar 19, 2013
When Bush decided to go to war in 2003, you’d think he would have been gripped by self-questioning and hot debate. That never really happened.
Bush’s speechwriter David Frum looks back at the daunting messaging effort—and how Tony Blair swayed Democrats in Congress and liberal hawks in the media. ...
Bush’s speechwriter David Frum looks back at the daunting messaging effort—and how Tony Blair swayed Democrats in Congress and liberal hawks in the media. ...
_____________________
Wie im Rausch
“Mishter Shecretary I got an interesthing question“
Im Rueckblick ist es kaum zu fassen:
US Praesident George W. Bush konnte elementarste Fragen nicht beantworten und hatte sie sich offenbar auch noch nie gestellt – wie hier die Frage, welches Recht im Einsatzland eigentlich auf amerikanische Soeldner („private military contractors“) zutrifft, und wie sie in einen gesetzlichen Rahmen eingebunden werden sollen. Eine Studentin an der „Johns Hopkins International Studies School“ stellte sie. Deutlich angetuedelt lobte Bush die „interessante Frage“ und verwies er darauf, dass er bei Gelegenheit Verteidigungsminister (Secretary of Defense) Rumsfeld fragen wuerde – sein Stil sei eben die Delegation.
Bush wirkt die ganze Zeit angeheitert (obwohl das
Glas, aus dem er zu Anfang des Video-Clips einen Schluck nahm, wahrscheinlich
nur Wasser enthielt).
Ab ca. 1:15 wird die Sprache noch verwaschener, als er darstellt, wie er Rumsfeld anrufen und ihm sagen wuerde: “Mishter Shecretary I got an interesthing question ...“
Ab ca. 1:15 wird die Sprache noch verwaschener, als er darstellt, wie er Rumsfeld anrufen und ihm sagen wuerde: “Mishter Shecretary I got an interesthing question ...“
Noch eine Episode mit einem offenbar betrunkenen George W. Bush, der mit seinem "Erfolg" im Irak prahlt.
______
Verschwundene Billionen
http://www.youtube.com/watch?v=H_p92dECEpQ&feature=endscreen&NR=1 ;
Text auf http://www.youtube.com/watch?v=0eraYsZJrew
http://www.youtube.com/watch?v=H_p92dECEpQ&feature=endscreen&NR=1 ;
Text auf http://www.youtube.com/watch?v=0eraYsZJrew
Das geht noch weiter zurueck - am 10. September 2001 raeumte Donald Rumsfeld ein, dass 2,3 Billionen US Dollar an Ausgaben fuer Verteidigung, ein Viertel der Gesamt-Ausgaben des Pentagon, nicht zugeordnet werden konnten.
Dieses unerklaerte Loch spielte einen Tag spaeter natuerlich keine Rolle mehr (und waere wohl gaenzlich in Vergessenheit geraten, wenn es nur nach den etablierten Medien gegangen waere und nicht Internet-Foren seitdem an Bedeutung gewonnen haetten).
Erschreckend ist die Vorstellung, dass moeglicherweise auch deshalb Alternativen zur Bombardierung und Militaer-Invasion in Afghanistan gar nicht erst in Betracht gezogen wurden. War die Gelegenheit zu verfuehrerisch, eine Budgetaufstockung zu bekommen, die alle Loecher sofort zudecken konnte, ohne dass noch Fragen gestellt wuerden?
TRILLIONS MISSING
On Sept. 10, 2001, Secretary of Defense Donald Rumsfeld declared war. Not on
foreign terrorists, "the adversary's closer to home. It's the Pentagon bureaucracy," he said.
foreign terrorists, "the adversary's closer to home. It's the Pentagon bureaucracy," he said.
He said money wasted by the military poses a serious threat.
"In fact, it could be said it's a matter of life and death," he said.
Rumsfeld promised change but the next day Sept. 11-- the world changed and in
the rush to fund the war on terrorism, the war on waste seems to have been
forgotten.
the rush to fund the war on terrorism, the war on waste seems to have been
forgotten.
Just last week President Bush announced, "my 2003 budget calls for more than $48
billion in new defense spending."
billion in new defense spending."
More money for the Pentagon, CBS News Correspondent Vince Gonzales reports,
while its own auditors admit the military cannot account for 25 percent of what
it spends.
while its own auditors admit the military cannot account for 25 percent of what
it spends.
"According to some estimates we cannot track $2.3 trillion in transactions,"
Rumsfeld admitted.
Rumsfeld admitted.
$2.3 trillion — that's $8,000 for every man, woman and child in America. To
understand how the Pentagon can lose track of trillions, consider the case of
one military accountant who tried to find out what happened to a mere $300
million.
understand how the Pentagon can lose track of trillions, consider the case of
one military accountant who tried to find out what happened to a mere $300
million.
"We know it's gone. But we don't know what they spent it on," said Jim Minnery,
Defense Finance and Accounting Service.
Defense Finance and Accounting Service.
Minnery, a former Marine turned whistle-blower, is risking his job by speaking
out for the first time about the millions he noticed were missing from one
defense agency's balance sheets. Minnery tried to follow the money trail, even
crisscrossing the country looking for records.
out for the first time about the millions he noticed were missing from one
defense agency's balance sheets. Minnery tried to follow the money trail, even
crisscrossing the country looking for records.
"The director looked at me and said 'Why do you care about this stuff?' It took
me aback, you know? My supervisor asking me why I care about doing a good job,"
said Minnery.
me aback, you know? My supervisor asking me why I care about doing a good job,"
said Minnery.
He was reassigned and says officials then covered up the problem by just writing
it off.
it off.
"They have to cover it up," he said. "That's where the corruption comes in. They
have to cover up the fact that they can't do the job."
have to cover up the fact that they can't do the job."
The Pentagon's Inspector General "partially substantiated" several of Minnery's
allegations but could not prove officials tried "to manipulate the financial
statements."
allegations but could not prove officials tried "to manipulate the financial
statements."
Twenty years ago, Department of Defense Analyst Franklin C. Spinney made
headlines exposing what he calls the "accounting games." He's still there, and
although he does not speak for the Pentagon, he believes the problem has gotten
worse.
headlines exposing what he calls the "accounting games." He's still there, and
although he does not speak for the Pentagon, he believes the problem has gotten
worse.
"Those numbers are pie in the sky. The books are cooked routinely year after
year," he said.
year," he said.
Another critic of Pentagon waste, Retired Vice Admiral Jack Shanahan, commanded
the Navy's 2nd Fleet the first time Donald Rumsfeld served as Defense Secretary,
in 1976.
the Navy's 2nd Fleet the first time Donald Rumsfeld served as Defense Secretary,
in 1976.
In his opinion, "With good financial oversight we could find $48 billion in
loose change in that building, without having to hit the taxpayers."
______________
Krieg ohne Kriegserklaerung - 1964 noch etwas Neues, heute "Normalfall"
Senator Wayne Morse sagt Nein zum Vietnamkrieg (1964)
http://www.youtube.com/watch?v=DyFq9yco_Kc
______________
Leserbrief zum RNZ-Themenschwerpunkt "11.9." inkl. Interview mit US-General McKiernan [ Militärische Einrichtungen in Heidelberg]
In ihrer Ausgabe vom 11.9.2006 hatte die
Rhein-Neckar-Zeitung Themenseiten zum 5. Jahrestag der Anschläge in New York
und Washington. Ihr Bonbon war ein Interview mit dem US-General David
McKiernan, das erste das der 4-Sterne-Gerneral einer dt. Zeitung gab, seitdem
im Dezember 2005 seinen neuen Posten als Oberbefehlshaber der "United
States Army, Europe" USAREUR in Heidelberg angetreten hatte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die überwiegende Reaktion weltweit auf die schockierenden Anschläge am 11.9.2001 war tatsächlich Mitgefühl und Solidarität gewesen. Aber nicht “Ungewissheit“ folgte, wie es in einer Ihrer Überschriften heißt, sondern zwei verheerendeKriege. Der Terror dieser Kriege drängte den Terror des 11.9. bald in den Hintergrund, zumindest in der Wahrnehmung der Menschen außerhalb Nordamerikas und Europas.
Nicht der 11. September ist der eigentliche Schicksalstag, der die Welt veränderte, stellte der dänische Friedensforscher Jan Oberg daher vor kurzem zu Recht fest, sondern der 7. Oktober 2001; der Tag an dem die Bush-Regierung mit dem Angriff auf Afghanistan den „Krieg gegen den Terror“ begann. Die Gunst der Stunde nutzend, setzte sie ihn knapp 18 Monate später mit dem Überfall auf den Irak fort. Sie schuf damit eine Welt, die viel unstabiler ist, als zu irgendeiner anderen Zeit seit 194; so Obergs einsichtiges Resümee.
Krieg und Besatzung im Irak und Afghanistan haben mittlerweile weit über 200.000 Opfer gefordert, d.h. fast hundert mal mehr wie die Terroranschläge in New York.
Einer, der dafür maßgeblich Verantwortung trägt, ist General David McKiernan, dem die RNZ mit ihrem Interview viel Raum in ihrer Ausgabe einräumte: McKiernan befehligte die gesamte Landstreitmacht der „Koalition der Willigen“ beim Einmarsch in den Irak.
Es ist erstaunlich wie konsequent diese Kriege - sowohl im Interview, als auch in den anderen Artikel zum Jahrestag - ausgeblendet wurden. Artig erkundigt sich Micha Hörnle beim ranghöchsten US-Kriegsherrn in Europa, ob es ihm in Heidelberg gefalle und ob seine Truppen vielleicht nicht doch noch etwas länger bleiben könnten. Nicht gerade eine Glanzstunde des kritischen Journalismus gegenüber dem Chef einer Armee, die, kommandiert u.a. auch aus Heidelberg, völkerrechtswidrige, d.h. verbrecherische Kriege führt und denen zahlreiche Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen bei der Kriegführung vorgeworfen werden.
Warum wurde der General nicht gefragt, wie er den von ihm angeführten Krieg heute rechtfertigt, nachdem sich alle Kriegsgründe als erstunken und erlogen erwiesen haben und wie die hohe Zahl ziviler Opfer, die er forderte? Das wäre interessant gewesen. Oder wie er sich erklärt, dass sich nach der gewaltsamen „Befreiung“ des Landes, die Lebensbedingungen in allen Bereichen rapide verschlechtert haben?
Was hat er den Vorwürfen so namhafter US-Journalisten, wie Seymour Hersh, entgegenzusetzen, die USA führe unter dem Namen „Salvador Option“ einen schmutzigen Krieg gegen die Besatzungsgegner? Was weiß er über die Verbindungen zwischen den von US-Truppen aufgestellten irakischen paramilitärischen Sonderkommandos und den Todesschwadronen?
Wie steht er zur Kritik, die zunehmend auch ehemals führende US-Generäle an der Fortsetzung der Besatzung üben und der Überzeugung dieser Kritiker, dass die Besatzung nicht zur Überwindung von Chaos und Gewalt beitragen kann, sondern die Hauptursache dafür ist?
McKiernan wirbt für „enge Partnerschaft“ im „globalen Kampf gegen Terrorismus“. Bei aller Unschärfe des Begriffs: müsste angesichts eindeutiger Fakten nicht auch ihm langsam klar werden, dass Kriege kein Mittel gegen das vielschichtige Problem „Terrorismus“ sind, sondern diese es, ganz im Gegenteil, in den letzten fünf Jahren massiv verschärften, bzw. im Irak erst geschaffen haben?
Wie erhellend McKiernans Antworten gewesen wären, sei dahin gestellt. Zumindest aber wäre klar geworden, welche Fragen uns Heidelberger angesichts der massiven Präsenz kriegführender Truppen in der Stadt beschäftigen. Denn wir müssen eine andere wichtige Frage beantworten: Wie lange noch wollen wir deren Anwesenheit hier schweigend erdulden?
Mit freundlichen Grüßen,
Joachim Guilliard
Heidelberg, 18. September 2006
loose change in that building, without having to hit the taxpayers."
______________
George W.
Bush and Lyndon Johnson rechtfertigen ihre Kriege
Bush and Lyndon Johnson justify their warshttp://www.youtube.com/watch?v=n9vt8E0gtY0
Bush and Lyndon Johnson justify their warshttp://www.youtube.com/watch?v=n9vt8E0gtY0
Krieg ohne Kriegserklaerung - 1964 noch etwas Neues, heute "Normalfall"
Senator Wayne Morse sagt Nein zum Vietnamkrieg (1964)
http://www.youtube.com/watch?v=DyFq9yco_Kc
______________
Allzu artiger
Journalismus?
Ein Leserbrief aus Heidelberg an die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ); der Schreiber
aeussert sich kritisch zu einem Interview der Zeitung mit US-General David
McKiernan (2006)
(McKiernan wurde 2009
unerwartet frueh in den Ruhestand verabschiedet; siehe auf diesem Blog http://zettelmaus.blogspot.com/2012/05/was-hat-mckiernan-wirklich-gesagt.html)Leserbrief zum RNZ-Themenschwerpunkt "11.9." inkl. Interview mit US-General McKiernan [ Militärische Einrichtungen in Heidelberg]
Sehr geehrte Damen und Herren,
die überwiegende Reaktion weltweit auf die schockierenden Anschläge am 11.9.2001 war tatsächlich Mitgefühl und Solidarität gewesen. Aber nicht “Ungewissheit“ folgte, wie es in einer Ihrer Überschriften heißt, sondern zwei verheerendeKriege. Der Terror dieser Kriege drängte den Terror des 11.9. bald in den Hintergrund, zumindest in der Wahrnehmung der Menschen außerhalb Nordamerikas und Europas.
Nicht der 11. September ist der eigentliche Schicksalstag, der die Welt veränderte, stellte der dänische Friedensforscher Jan Oberg daher vor kurzem zu Recht fest, sondern der 7. Oktober 2001; der Tag an dem die Bush-Regierung mit dem Angriff auf Afghanistan den „Krieg gegen den Terror“ begann. Die Gunst der Stunde nutzend, setzte sie ihn knapp 18 Monate später mit dem Überfall auf den Irak fort. Sie schuf damit eine Welt, die viel unstabiler ist, als zu irgendeiner anderen Zeit seit 194; so Obergs einsichtiges Resümee.
Krieg und Besatzung im Irak und Afghanistan haben mittlerweile weit über 200.000 Opfer gefordert, d.h. fast hundert mal mehr wie die Terroranschläge in New York.
Einer, der dafür maßgeblich Verantwortung trägt, ist General David McKiernan, dem die RNZ mit ihrem Interview viel Raum in ihrer Ausgabe einräumte: McKiernan befehligte die gesamte Landstreitmacht der „Koalition der Willigen“ beim Einmarsch in den Irak.
Es ist erstaunlich wie konsequent diese Kriege - sowohl im Interview, als auch in den anderen Artikel zum Jahrestag - ausgeblendet wurden. Artig erkundigt sich Micha Hörnle beim ranghöchsten US-Kriegsherrn in Europa, ob es ihm in Heidelberg gefalle und ob seine Truppen vielleicht nicht doch noch etwas länger bleiben könnten. Nicht gerade eine Glanzstunde des kritischen Journalismus gegenüber dem Chef einer Armee, die, kommandiert u.a. auch aus Heidelberg, völkerrechtswidrige, d.h. verbrecherische Kriege führt und denen zahlreiche Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen bei der Kriegführung vorgeworfen werden.
Warum wurde der General nicht gefragt, wie er den von ihm angeführten Krieg heute rechtfertigt, nachdem sich alle Kriegsgründe als erstunken und erlogen erwiesen haben und wie die hohe Zahl ziviler Opfer, die er forderte? Das wäre interessant gewesen. Oder wie er sich erklärt, dass sich nach der gewaltsamen „Befreiung“ des Landes, die Lebensbedingungen in allen Bereichen rapide verschlechtert haben?
Was hat er den Vorwürfen so namhafter US-Journalisten, wie Seymour Hersh, entgegenzusetzen, die USA führe unter dem Namen „Salvador Option“ einen schmutzigen Krieg gegen die Besatzungsgegner? Was weiß er über die Verbindungen zwischen den von US-Truppen aufgestellten irakischen paramilitärischen Sonderkommandos und den Todesschwadronen?
Wie steht er zur Kritik, die zunehmend auch ehemals führende US-Generäle an der Fortsetzung der Besatzung üben und der Überzeugung dieser Kritiker, dass die Besatzung nicht zur Überwindung von Chaos und Gewalt beitragen kann, sondern die Hauptursache dafür ist?
McKiernan wirbt für „enge Partnerschaft“ im „globalen Kampf gegen Terrorismus“. Bei aller Unschärfe des Begriffs: müsste angesichts eindeutiger Fakten nicht auch ihm langsam klar werden, dass Kriege kein Mittel gegen das vielschichtige Problem „Terrorismus“ sind, sondern diese es, ganz im Gegenteil, in den letzten fünf Jahren massiv verschärften, bzw. im Irak erst geschaffen haben?
Wie erhellend McKiernans Antworten gewesen wären, sei dahin gestellt. Zumindest aber wäre klar geworden, welche Fragen uns Heidelberger angesichts der massiven Präsenz kriegführender Truppen in der Stadt beschäftigen. Denn wir müssen eine andere wichtige Frage beantworten: Wie lange noch wollen wir deren Anwesenheit hier schweigend erdulden?
Mit freundlichen Grüßen,
Joachim Guilliard
Heidelberg, 18. September 2006